AUGEN-BLICKE

von ,

Augen-Blicke – Das Betrachten erzeugt die Bedeutung

Der Katalog dokumentiert das gleichnamige Fotografieprojekt, das die Folkwang Universität der Künste anlässlich der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 im September desselben Jahres im gesamten Essener Stadtraum realisierte. Dafür hatten circa 140 Plakatwände ihre Zweckgebundenheit aufgegeben und fungierten als Orte eines öffentlichen Experimentierfeldes.

Augen-Blicke untersucht die ästhetischen Möglichkeiten von Fotografie und Plakatwand. Vor allem in Hinblick darauf, was passiert, wenn Plakate nicht den uns vertrauten, einseitigen Werbe- und Informationsflächen dienen, sondern als visuelle Opposition zu den bestehenden Strukturen im öffentlichen Raum unsere Aufmerksamkeit provozieren wollen.

Kein anderes Bildmedium hat seit seiner Entdeckung so nachhaltig unseren Alltag geprägt wie die Fotografie. Ihr Erscheinen ist inzwischen unübersehbar und allgegenwärtig geworden. Es ist diese Alltäglichkeit, die für Studierende der Folkwang Universität der Künste und der University of Sunderland (GB) Anlass war, sich einmal bewusst mit der Vielfalt des Bildes im öffentlichen Raum auseinandersetzen.

Die Publikation veranschaulicht sehr eindrucksvoll, wie eine Projektidee im Buch ihre Entsprechung finden kann.