Was hat Rimbaud mit Sokrates gemein? Zwischen einem französischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts und einem Philosophen der griechischen Antike scheint auf den ersten Blick keine Verbindung zu bestehen. Niillas Holmberg schafft jedoch eine Beziehung zwischen beiden. Die Kombination ist unerwartet und überrascht, steht dabei gleichzeitig aber für die Experimentierfreude, die in vielen Texten von Niillas Holmberg deutlich wird. Zu dieser Experimentierfreude gehört vor allem ein Denken außerhalb von Grenzen. Dabei ist es unerheblich, um was für eine Grenze es sich handelt. Sei es eine kulturelle, politische oder eine von Konventionen. Das Bewusstsein dieser Grenzen ist dabei allgegenwärtig wie die Kritik an diesen. „Der dem Wind auf dem Schoß sitzt“ vereint dabei Themen wie Natur und ihre Zerstörung, Weltpolitik,
Globalisierung, kulturelle Diversität, aber auch Liebe und Familie.
- Veröffentlicht am Freitag 31. März 2017 von hochroth
- ISBN: 9783902871923
- 40 Seiten
- Genre: Belletristik, Lyrik