Um 1700 erscheint die Erzählung ‚Der Staat Von Schlaraffen-Land‘, die dem Gelehrten, Pädagogen und Schriftsteller Caspar Gottschling (1679–1739) zugeschrieben wird. Sie ist ebenso als kritische Satire auf soziokulturelle Phänomene (z.B. Kolonialismus, Cardiognostik) wie als Parodie auf literarische Gattungen (Reisebericht, Länderbeschreibung) lesbar.
Changierend zwischen fiktionaler Literatur und moraldidaktischem Traktat, reflektiert der Text zeitgenössische philosophische, anthropologische und gesellschaftstheoretische Denk- und Verhaltensmodelle und gewährt so komplexe Einsichten in die Schwellenzeit der Jahrhundertwende.
- Veröffentlicht am Dienstag 18. Februar 2025 von Wehrhahn Verlag
- ISBN: 9783865250605
- 116 Seiten
- Genre: Belletristik, Hauptwerk vor 1945