In göttlicher Mission

von

Bei einem Waldlauf in den östlichen Wäldern von Augsburg wird Kurt Kern Zeuge wie einige Männer in einem alten Bombentrichter einen Plastiksack mit einem schweren Inhalt verstecken. Als er nachsieht, macht er eine grausige und unerklärliche Entdeckung; im Plastiksack ist ein Schäferhund, dessen vordere Körperhälfte noch vollständig frisch aussieht, während die hintere Körperhälfte bereits Eckel erregende Spuren und Gerüche einer fortgeschrittenen Verwesung aufweist. Kurt konnte sich die Autonummer merken und stößt bei Nachforschungen, die er zusammen mit drei Freun-den durchführt, auf eine Versuchsanstalt auf einem ehemaligen Militär-gelände. Seltsame Umstände wie das Fehlen von Vogelgezwitscher und dumpfen Tönen in der Nähe der streng bewachten Versuchsanstalt oder die unglaubliche Geschichte, die eine alte Frau erzählt, steigern die Neu-gierde der Freunde; gleichzeitig geraten sie eine bedrohliche Lage…In der Versuchsanstalt arbeitet Professor Kennter mit seiner elitären Mann-schaft an einer völlig neuartigen Erfindung, die es ermöglicht, in einem Subraum autonome und erheblich abweichende Zeitverhältnisse zu erzeu-gen. Die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben, sind atemberaubend. Das wirkliche und geheime Ziel des genialen Professors ist es jedoch, mit Hilfe seiner Erfindung die raum-zeitliche Begrenzung durch den mensch-lichen Körper zu überwinden. Aus der daraus resultierenden Machtpositi-on, die ihm eine geistige, für die meisten Menschen bisher unzugängliche reale Dimension erschließt und aus grundlegenden Überlegungen über den Sinns menschlichen Seins erkennt der Professor einen göttlichen Auf-trag …Doch nicht nur Finanzierungsprobleme und unerklärliche Todesfälle, die der Polizei in Hamburg Rätsel aufgeben, sorgen dafür, dass sich das Leben einiger Beteiligter auf abenteuerliche Weise grundlegend ändert und die Geschichte einem dramatischem Höhepunkt entgegen geht…