‚Die Gedichte von Carola Bräuner sind etwas ganz besonders
Kostbares. Sie zeugen von einer verblüffenden Wortgewalt,
arbeiten mit kraftvollen Sprachbildern und mit einer Einfühlsamkeit,
die ihresgleichen sucht. Es sind großartige kleine Werke
voller Kraft, Tiefe und Weisheit, die direkt einem höheren Geist
entsprungen zu sein scheinen, und ich bin ein aufrichtiger
Bewunderer dieser Lyrik.‘
Heinz Körner, Autor und Herausgeber
zahlreicher Bestseller, u.a. von ‚Johannes‘
‚Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Diese Fragen
bewegen jeden Menschen, der nicht nur in den Tag hinein lebt
und ›eifrig eilend seine Kreise zieht‹, um seine Bedürfnisse zu
befriedigen. Carola Bräuner ist eine Frau, der sich diese Fragen
immer wieder aufdrängen – beim Gang durch die Natur, im
Wechsel der Jahreszeiten, in der Begegnung mit Menschen, in
der Liebe, in Enttäuschungen und Ängsten. Und sie muss darauf
Antwort geben, ihre Gedanken und Gefühle spontan in Worte
fassen. Dies ist bei ihr gleichsam eine Obsession, ein innerer
Zwang, aus dem sie sich befreit mit ihrer Lyrik, die einen Bogen
spannt vom knappen Aphorismus bis zum philosophischen
Essay.
Carola Bräuner zieht sich aus der Welt zurück, um sich darauf
wieder in ihr zu verlieren und schließlich, um ›sich immer wieder
neu zu finden‹. Sie versucht, das Geheimnis des Lebens zu
ergründen und festzuhalten. Ihr ist ›kalt in dieser Qual, die man
das Leben nennt‹, ihre Gewissheiten sind ›dünn und zerbrechlich
wie Seifenblasen‹.
Der Leser dieses schönen Lyrikbandes wird angeregt, inne zu
halten, nachzudenken und nachzufühlen.‘
Friedrich Leicht, Ortschronist
- Veröffentlicht am Samstag 1. Februar 2025 von edition fischer
- ISBN: 9783899500844
- 104 Seiten
- Genre: Belletristik, Lyrik