Maler in Franken

Leben und Werk von Künstlern aus fünf Jahrhunderten

von , ,

Dieser Querschnitt durch die Malerei in Franken schließt endlich eine Lücke in der bisherigen Kunstführer- und Frankenliteratur. Er spannt den Bogen von den Anfängen der Tafelmalerei um die Mitte des 14. Jahrhunderts bis zum Impressionismus des späten 19. Jahrhunderts. Rund 120 der bedeutendsten Malerpersönlichkeiten, die in Franken tätig waren „sind hier vertreten. Bewußt wurde der Titel ,Maler in Franken“ und nicht „Fränkische Maler“ gewählt, da viele der in Franken tätigen Künstler aus dem „Ausland“ stammten. Die räumliche Beschränkung auf Franken aber erlaubt es dem Interessierten, dieses Buch als Leitfaden und Anregung für mannigfaltige Kunstexkursionen zu benutzen und die reiche Vielfalt malerischer Schätze in Museen, Schlössern, Kirchen und Klöstern zu entdecken. Nicht nur die „großen“ Namen wie Dürer, Cranach oder Tiepolo, sondern auch weniger bekannte, wie z.B. Elsner, Gertner oder Strauch, stehen für den Reichtum an Tafel-, Email-, Buch-, Glas- und Wandmalerei, der in Franken geschaffen wurde, den Franken besitzt. Die Darstellung der Künstlerpersönlichkeiten und ihres Werkes gewährt einen Überblick über die allgemeine Entwicklung der Malerei und Einblick in die jeweilige Zeit. Ein umfangreiches Orts- und Personenregister sowie eine Karte erleichtern das Auffinden der Kunstwerke, der Hinweis auf die weiterführende Literatur eine intensivere Beschäftigung mit dem jeweiligen Künstler. Beispielhaft steht für sein Werk mindestens eine Abbildung.
Die ausgewählten Künstler werden in chronologischer Reihenfolge vorgestellt. Soweit bekannt werden jeweils sein Lebenslauf und seine künstlerische Entwicklung geschildert, sein Werk wird kunsthistorisch eingeordnet und gewürdigt. Ein Werkverzeichnis weist auf weitere Werke hin, Literaturangaben bei jeder vorgestellten Künstlerpersönlichkeit auf weiterführende Literatur.
Auswahl aus den im Buch vorgestellten Künstlern: Meister des Bamberger Altares – Hans Pleydenwurff – Michel Wolgemut – Veit Stoß – Hans Traut – Friedrich Herlin – Familie Glockendon – Wolfgang Katzheimer – Albrecht Dürer -Meister des Hersbrucker Altares – Martinus Schwarz – Lucas Cranach d.Ä. – Jakob Elsner – Paul Lautensack – Hans Süß von Kulmbach – Familie Hirsvogel – Hans Behaim – Hans Schäufelein – Wilhalm Ziegler – Wolf Traut – Erhard Schön – Hans Brosamer – Sebastian Dayg – Hans Plattner – Meister des Schwabacher Hochaltares – Georg Pencz – Nicolas Neufchatel – Andreas Herneysen – Nicolaus Juvenel d.Ä. – Lorenz Strauch – Frederik van Valckenborch – Gabriel Weyer – Georg Gärtner d.Ä. – Paul Juvenel – Johann König – Joachim von Sandrart – Georg Strauch – Künstlerfamilie Preißler – Oswald Onghers – Künstlerfamilie Bemmel – J.B. de Rüll – Maria Sibylla Merian – Johann Rudolf Bys – Jan Kupezky – Giovanni Francesco Marchini – Künstlerfamilie Urlaub – Johann Joseph Scheubel d.Ä. – Johann Georg Bergmüller – Johann Christian Sperling – Giovanni Battista Tiepolo – Johann Adolf Biarelle – Johann Zick – Matthäus Günther – Joseph Ignaz Appiani – Johann Evangelist Holzer – Künstlerfamilie Treu – Wilhelm Ernst Wunder – Johann Anwander – Alexander Roslin – Johann Peter Herrlein – Januarius Zick – Andreas Mattenheimer – Johann Michael Schwabeda – Johann Christoph Fesel – Friedrich Gotthard Naumann – Conrad Geiger – Barbara Krafft – Johann Lorenz Kreul – Johann Adam Klein – Margarethe Geiger – Philip Wirth – August von Kreling – Paul und Lorenz Ritter – Anton Seitz – Anselm Feuerbach – August Christian Geist – H.L. von Gleichen-Russwurm – Arthus Wasse – Theodor Alt – Georg Mayer-Franken – Matthäus und Rudolf Schiestl – Fritz Bayerlein – Hermann Gradl.