Schönberg und andere

Gesammelte Aufsätze zur Neuen Musik

von

Musikwissenschaft und Neue Musik – „Neue Musik“ als historische Kategorie – Fortschritt und Avantgarde – Avantgarde und Popularität – Musikalischer Funktionalismus – Die Neue Musik und das Problem der musikalischen Gattungen – Moderne Orgelmusik und das 19. Jahrhundert – Probleme des Rhythmus in der Neuen Musik – Der Tonalitätsbegriff in der Neuen Musik – Schönbergs musikalische Poetik – Schönberg und die Programmmusik – Musikalische Prosa – Emanzipation der Dissonanz – Schönberg und Schenker – Über das Analysieren Neuer Musik. Zu Schönbergs Klavierstücken op. 11/1 und 33a – Schönbergs Lied „Streng ist uns das Glück und spröde“ – Schönbergs Orchesterstück op. 16/3 und der Begriff der „Klangfarbenmelodie“ – „Das obligate Rezitativ“ – Ausdrucksprinzip und Orchesterpolyphonie in Schönbergs „Erwartung“ – Was ist eine Zwölftonreihe? – Schönberg und Bach – Rhythmische Strukturen in Weberns Orchesterstücken op. 6 – Analytische Instrumentation. Bachs sechsstimmiges Ricercar in der Orchestrierung Anton Weberns – Schreker und die Moderne. Zur Dramaturgie des „Fernen Klang“ – Struktur und Expression bei Alexander Skrjabin – Ästhetische Probleme der elektronischen Musik – Notenschrift heute – Plädoyer für eine romantische Kategorie. Der Begriff des Kunstwerks in der neuesten Musik – Über den Zerfall des musikalischen Werkbegriffs – Das musikalische Kunstwerk als Gegenstand der Soziologie – Thesen über engagierte Musik – Politische und ästhetische Kriterien der Kompositionskritik – Probleme der Kompositionskritik – Adornos Begriff des musikalischen Materials – Form – Erhard Karkoschka und die Dialektik der musikalischen Form – Über Sinn und Sinnlosigkeit in der Musik – Komposition und Improvisation – Neue Formen der Vermittlung von Musik – Vom Missbrauch der Wissenschaft – Bibliographie sämtlicher Schriften von Carl Dahlhaus