Folge uns auf
Stella und Gerry verbringen ein verlängertes Wochenende in Amsterdam. Sie sind ein eingespieltes Paar, beide schon im Ruhestand, der Sohn aus dem Haus. Die Reise ist ein Weihnachtsgeschenk Stellas an …
„Schnee in Amsterdam – Bernard MacLaverty“ weiterlesen
Nach dem großen Erfolg von „Die Schlange von Essex“ im letzten Jahr, veröffentlicht der Eichborn Verlag nun den Debütroman der britischen Autorin Sarah Perry „Nach mir die Flut“. Schon hier …
„Nach mir die Flut – Sarah Perry“ weiterlesen
Das Flimmern der Wahrheit über der Wüste Ein Karl-May-Roman. Ich gebe zu, das klang verlockend. Bin ich doch mit Winnetou und Old Shatterhand einen weiten Weg gegangen. Die ersten Romane …
„Ein Karl-May-Roman“ weiterlesen
Mit Amélie Nothomb verbinde ich intelligente, hinter- und abgründige, schwarzhumorige Bücher, die gerne mit der Lesererwartung spielen. Ich mag das, sehr sogar. Daher habe ich mich schon auf den Tag …
„Déodat und Trémière“ weiterlesen
Ich muss gestehen, auf der Landkarte meiner Bildung ist China weitestgehend Terra incognita. Ich weiß sträflich wenig über Geschichte und Kultur dieses an Geschichte und Kultur ja so reichen Landes. …
„Glaube und Macht“ weiterlesen
Es gibt Schriftsteller, deren Werk völlig unverdient aus der Aufmerksamkeit gerät, in irgendeiner Versenkung verschwindet und dort sanft einstaubt. Und manchmal, zum Glück!, wird so ein Schriftsteller mit seinem Werk …
„Ein Juwel“ weiterlesen
„ … wenn du anfängst, zu Hause zu kochen, dann haben sie dich.“ B. v. Stuckrad-Barre in „Panikherz“ Lieber Herr von Stuckrad-Barre! Vor mir liegt Ihr neues Buch „Ich glaube, …
„Kochen Sie schon, Herr von Stuckrad-Barre?“ weiterlesen
Crowdfunding-Plattformen sind für die Literatur eine wundervolle Sache. Hier treffen Autor*innen auf Leser*innen, die jenseits des hart umkämpften Marktes und vor allem jenseits von Gatekeepern des Massengeschmacks, ihre Vorlieben miteinander …
„Dan Dalton – Johnny Ruin“ weiterlesen
Es ist Sommer. Es ist Fußball-WM. Überall wird ausgelassen gefeiert. Besonders im universitären Umfeld wird die vorlesungsfreie Zeit heiter genutzt. Es gibt reichlich Alkohol. Die Leute haben Spaß. Es wird …
„Bettina Wilpert – Nichts, was uns passiert“ weiterlesen
Am 21. Dezember 2017 wäre Heinrich Böll 100 Jahre alt geworden. Der Verlag Kiepenheuer & Witsch ehrt den Autor mit einer besonderen Ausgabe seiner Kriegstagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1943 bis …
„„Gott lebt ja! — Ach, Anne-Marie““ weiterlesen