Maria Moosbrugger lebt mit ihrem Mann Josef und den Kindern auf einem Bergbauernhof außerhalb des Dorfes. Der Boden gibt nicht viel her, die Familie ist bitterarm. Josef gelingt es allerdings immer wieder auf undurchsichtigen Wegen für Geld und Nahrung zu sorgen. Bis er 1914 eingezogen wird. Er bittet den Bürgermeister, sich um seine Familie zu kümmern.
Nun ist Maria eine sehr schöne Frau. Und unter sich kümmern verstehen die Männer im Dorfe durchaus etwas anderes als Josef. Es bedarf einer Menge Kniffe und Umwege für Maria sich der Avancen zu erwehren. Schwanger wird sie trotzdem, wohl vom eigenen Mann während eines Heimaturlaubs. Dem kommt aber Getuschel zu Ohren und so wird er dieses Kind zeitlebens ablehnen und ignorieren.
„Dieses Kind“, mit dem der Vater ein Leben lang nicht sprach, durch das er hindurch sah, ist Monika Helfers Mutter. Die Bagage, wie die Familie immer etwas abwertend genannt wurde, ist ihre Familie und Maria somit ihre Großmutter.
Einfühlsam und nicht ohne Humor berichtet sie von Erlebnissen, wie sie wohl einige Kriegsfrauen hätten erzählen können, von Übergriffigkeiten, Einsamkeit, aber auch von aufblitzender Liebe, von Mut und der Kraft, die Familie in Notzeiten durchzubringen.
Monika Helfer schreibt damit über das, was in der heutigen Literatur noch viel zu selten erscheint, eine weibliche Sicht der Geschichte, eine weibliche Sicht auf Krieg und Not. Wieviel Bücher gibt es über Schützengräben, über Kriegsneurosen und Männerabenteuer. Aber wer schreibt schon über die Frauen, die erst den Krieg erlitten haben und dann nach Jahren einen völlig veränderten Ehemann zurück bekommen, einen fremd gewordenen Mann, den sie aber tunlichst hegen und pflegen sollen? Wer schreibt schon darüber, dass weibliche Schönheit oft mehr Fluch als Geschenk ist, die Frauen zu Freiwild macht und ein unbeschwertes Leben verhindert?
Trotz der knappen Form ist hier jedes Wort wohl gewählt. Es braucht keinen 800-Seiten-Wälzer, wenn man so genau weiß, was man erzählen möchte, wie Monika Helfer. Sie hat diese Geschichte wohl schon recht lang mit sich herumgetragen und nun endlich die für sie richtige Form gefunden: die Vergangenheit aus der Gegenwart zu erzählen. Sie berichtet immer wieder, was aus den erwähnten Personen geworden ist, wie Ereignisse Menschen geprägt haben, welche Steine ins Rollen gekommen sind, ohne dass das in dem Moment zu erkennen gewesen wäre.
Ein beeindruckender Roman, ebenso klug wie warmherzig, und ein konsequenter Blick aus weiblicher Sicht. Großartig!
Weitere Rezensionen lesen: Die Bagage | Monika Helfer