Autor: Admiel Kosman
Admiel Kosman wurde 1957 in Haifa geboren. Nach dem Besuch einer jüdisch-orthodoxen Hochschule (Jeshiva) in Jerusalem und dem dreijährigen obligatori-schen Militärdienst studierte Kosman am Institut für Talmudstudien der Bar Ilan Universität in Ramat Gan sowie an der Bezalel-Akademie für Kunst und Design, Jerusalem, Grafische Gestaltung und Töpferei. Nach der Promotion in Talmudi-sche Studien (mit einem Thema zu Verboten in der Halacha – dem rechtlichen Teil jüdischer Überlieferung) wirkte Kosman viele Jahre als Dozent an der Bar Ilan-Universität, unterbrochen von Gastprofessuren in Oxford und Berkeley, Kalifornien. Seit 2003 ist Admiel Kosman Professor für Rabbinische Studien – Halacha und Liturgie – am Institut für Religionswissenschaft an der Universität Potsdam und Wissenschaftlicher Direktor des Abraham Geiger Kollegs in Berlin. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Genderthematik in traditionellen jüdischen Texten. Das Genderthema wird auch von einem Teil der Gedichte reflektiert und taucht, neben anderen sozial- und religionskritischen Themen, in den Kolumnen auf, die er für die israelische Tageszeitung Haaretz schreibt. Erste Gedichte veröffentliche Kosman 1980 unter dem Titel Und nach den Schrecknissen: Poesie (Ve-Aharei Mora’ot Ma’ase Ha-Shir), es folgten sieben weitere Gedichtbücher in hebräischer Sprache. 2011 erschien Approaching You in English, ausgewählte Gedichte in englischer Sprache. Aus dem Zwischen des Hohelieds ist Admiel Kos-mans erstes ins Deutsche übertragene Gedichtbuch.