Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Bernhard Setzwein

Bernhard Setzwein wurde 1960 in München geboren und studierte dort Germanistik und Volkskunde. Seit 1990 lebt er in Waldmünchen.
Setzwein ist Autor von Lyrikbänden, Essays, Reisefeuilletons und Romanen. Außerdem hat er ein Dutzend Theaterstücke und zahlreiche Radio-Features verfasst. Oft befassen sich seine Werke mit dem mitteleuropäischen Kulturraum. Zuletzt erschienen die Romane „Ein seltsames Land“, „Der neue Ton“ (beide im lichtung verlag) sowie „Der böhmische Samurai“.
Bernhard Setzwein erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Friedrich-Baur-Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Seine Werke wurden u. a. ins Tschechische, Rumänische und Französische übersetzt.

Das gelbe Tagwerk Bernhard Setzwein

Nicht kalt genug Bernhard Setzwein

Der böhmische Samurai Bernhard Setzwein

Bayerische Geschichte Bernhard Setzwein, Herbert Pöhnl, Johannes M. Haslinger

Schnablgwax Anton G. Leitner, Bernhard Setzwein

Ein seltsames Land Bernhard Setzwein

Jean Paul von Adam bis Zucker Bernhard Setzwein, Christian Thanhäuser

Jean Paul von Adam bis Zucker Bernhard Setzwein, Christian Thanhäuser

Der neue Ton Bernhard Setzwein

Im Arberland Bernhard Setzwein, Günter Moser, Konrad Jäger, Ludwig Jilek

Das blaue Tagwerk Bernhard Setzwein

Wasser Albert Göttle, Alexander Altmann, Alexander Schellnin, Bernhard Setzwein, Bettina Ponschab, Caroline Blum, Cornelia Oelwein, Dirk Bühler, Egbert Tholl, Friederike Schmöe, Holger Magel, Josef Denz, Karin Dütsch, Karl U Gelberg, Klaus Adam, Klaus Reichold, Martin Grambow, Martin Popp, Martin Schmid, Michael Stephan, Monika Franz, Petra Raschke, Rosemarie Zacher, Roswin Finkenzeller, Stefan Glaser, Susanna Partsch, Thomas Gunzelmann, Walter Binder, Werner Ackermann

3165 Bernhard Setzwein

Das Leben ist zum Verrücktwerden schön Adalbert Stifter, Alois Jirásek, Bernhard Setzwein, Bohumil Hrabal, Eva Demski, Jáchym Topol, Jan Neruda, Jan Skácel, Jaroslav Durych, Jaroslav Hašek, Johannes Urzidil, Josef Holub, Leo Perutz, Libuse Moníková, Milada Soucková, Milena Jesenská

Die grüne Jungfer Bernhard Setzwein

Modus vivendi Bernhard Setzwein, Gerald Sommer, Hans Maierhofer, Martin Mosebach

Ein Fahneneid aufs Niemandsland Bernhard Setzwein

Paul Wühr Jahrbuch Bernhard Setzwein, Jürgen Nelles, Paul Vormweg, Paul Wühr

Das Buch der sieben Gerechten Bernhard Setzwein

Bayerisches Theater Bernhard Setzwein

Bayerisches Theater Bernhard Setzwein

Hirnweltlers Rückkehr Bernhard Setzwein

© 2025 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter