Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Hans Christian Andersen

Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in der kleinen dänischen Stadt Odense geboren. Begeistert vom Theater seiner Heimatstadt, verließ er mit 14 Jahren sein Elternhaus und ging nach Kopenhagen zum Königlichen Theater. Er wollte dort als Sänger, Tänzer und Schauspieler arbeiten. Doch seine Versuche am Theater Karriere zu machen, scheitern zunächst. Bereits in seiner Schulzeit fängt Andersen an zu schreiben und feiert mit dem Gedicht »Das sterbende Kind« einen ersten Erfolg.Bis 1835 macht er sich durch Gedichte, Theaterstücke, zwei Romane und seine ersten Märchen, erzählt für Kinder in Europa einen Namen. Dabei sind es besonders die mehr als einhundertfünfzig Märchen, die in den Jahren von 1835 bis 1875 entstanden, die seinen Weltruhm begründen. In ihnen verarbeitete er alte Volkssagen und historische Ereignisse und formte sie zu romantischen, oft auch ironischen Geschichten. Sie machen ihn schließlich auch in seiner Heimat zum gefeierten Künstler, der vom dänischen König mit dem höchsten Orden des Landes ausgezeichnet wird. Seine Arbeit und vor allem die vom dänischen König ab 1838 gewährte Dichterförderung machten Andersen unabhängig und erlaubten ihm seiner großen Leidenschaft nachzugehen: dem Reisen. Im Laufe seines Lebens hat er 29 Reisen ins Ausland unternommen, so war er mehrere Male in Deutschland, Schweden, England, Italien, Frankreich und der Türkei. Seine Eindrücke verarbeitete er in seinen Werken.Obwohl Andersen sich immer wieder verliebte, hatte er nie eine feste Beziehung und blieb sein Leben lang allein. Er starb am 4. August 1875 in Kopenhagen.

Gert Westphal liest: Die Jahreszeiten in der deutschen Dichtung Detlev von Liliencron, Eduard Mörike, Hans Christian Andersen, Heinrich Heine, Matthias Claudius, Theodor Fontane, Theodor Storm

Hans Christian Andersen Sämtliche Märchen und Geschichten Hans Christian Andersen

Die kleine Meerjungfrau Hans Christian Andersen

Die wilden Schwäne / Der Tannenbaum Hans Christian Andersen

Es ist wirklich ganz gewiss! Hans Christian Andersen

Hans Christian Andersens schönste Märchen Hans Christian Andersen

Hans Christian Andersens schönste Märchen Hans Christian Andersen

Alte Märchen neu erzählt Hans Christian Andersen, Karina Grünwald

Große Klassiker zum kleinen Preis Hans Christian Andersen

Die Prinzessin auf der Erbse und weitere Märchen Felicitas Kuhn, Hans Christian Andersen

Eltern family Weihnachtsmärchen Charles Dickens, Hans Christian Andersen

Sämtliche Märchen und Geschichten Hans Christian Andersen

Märchen-Klassik für kleine Hörer Die ZEIT-Edition Brüder Grimm, E.T.A. Hoffmann, Hans Christian Andersen, Henrik Ibsen, Tausendundeine Nacht, Wilhelm Hauff

Märchen Hans Christian Andersen, William Heath Robinson

Die Schneekönigin Hans Christian Andersen, Jacob Grimm, Ludwig Bechstein, Richard von Volkmann, Victor Blüthgen, Wilhelm Grimm

Zauberwelt der Märchen Christoph Piasecki, Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersen, Manfred Kyber, Paula Dehmel, Sophie Reinheimer

ELTERN family – Lieblingsmärchen Hans Christian Andersen

ELTERN family – Lieblingsmärchen Hans Christian Andersen

Die ELTERN family Lieblingsmärchen-Box Gebrüder Grimm, Gerdt Bassewitz, Hans Christian Andersen, Heinrich Hoffmann

ELTERN family – Lieblingsmärchen Hans Christian Andersen

ELTERN family – Lieblingsmärchen Hans Christian Andersen

Die Märchen von Hans Christian Andersen Hans Christian Andersen, Noel Daniel

Die Schneekönigin und weitere Märchen-Hörspiele Hans Christian Andersen, Silke Leffler

Fasching, Fastnacht, Karneval Hans Christian Andersen, u.a.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 7 Nächste Seite

© 2025 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter