Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Hans Christian Andersen

Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in der kleinen dänischen Stadt Odense geboren. Begeistert vom Theater seiner Heimatstadt, verließ er mit 14 Jahren sein Elternhaus und ging nach Kopenhagen zum Königlichen Theater. Er wollte dort als Sänger, Tänzer und Schauspieler arbeiten. Doch seine Versuche am Theater Karriere zu machen, scheitern zunächst. Bereits in seiner Schulzeit fängt Andersen an zu schreiben und feiert mit dem Gedicht »Das sterbende Kind« einen ersten Erfolg.Bis 1835 macht er sich durch Gedichte, Theaterstücke, zwei Romane und seine ersten Märchen, erzählt für Kinder in Europa einen Namen. Dabei sind es besonders die mehr als einhundertfünfzig Märchen, die in den Jahren von 1835 bis 1875 entstanden, die seinen Weltruhm begründen. In ihnen verarbeitete er alte Volkssagen und historische Ereignisse und formte sie zu romantischen, oft auch ironischen Geschichten. Sie machen ihn schließlich auch in seiner Heimat zum gefeierten Künstler, der vom dänischen König mit dem höchsten Orden des Landes ausgezeichnet wird. Seine Arbeit und vor allem die vom dänischen König ab 1838 gewährte Dichterförderung machten Andersen unabhängig und erlaubten ihm seiner großen Leidenschaft nachzugehen: dem Reisen. Im Laufe seines Lebens hat er 29 Reisen ins Ausland unternommen, so war er mehrere Male in Deutschland, Schweden, England, Italien, Frankreich und der Türkei. Seine Eindrücke verarbeitete er in seinen Werken.Obwohl Andersen sich immer wieder verliebte, hatte er nie eine feste Beziehung und blieb sein Leben lang allein. Er starb am 4. August 1875 in Kopenhagen.

insel taschenbuch Hans Christian Andersen, Rotraut Susanne Berner

Sterne, Schnee und Weihnachtsduft Hans Christian Andersen, Joseph von Eichendorff, Peter Rosegger, Theodor Storm

Die schönsten Märchen Brüder Grimm, Hans Christian Andersen, Wilhelm Hauff

Das ABC-Buch für Große und Kleine Egbert Herfurth, Hans Christian Andersen

Das alte Wien Frank Fröhlich, Hans Christian Andersen, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph Roth

Die Nachtigall / Das hässliche junge Entlein Hans Christian Andersen

Des Kaisers neue Kleider Hans Christian Andersen

Der standhafte Zinnsoldat Hans Christian Andersen

Die wilden Schwäne / Der Schweinehirt Hans Christian Andersen

Märchen – Eine Auswahl Hans Christian Andersen

Die Schneekönigin Hans Christian Andersen

Märchen – Box Hans Christian Andersen

Die Kleine Seejungfrau, Der kleine und der große Klaus Hans Christian Andersen

Nur ein Spielmann Hans Christian Andersen

detebe Hans Christian Andersen

Gesammelte Märchen Hans Christian Andersen

Die kleine Meerjungfrau Hans Christian Andersen

Die kleine Meerungfrau Hans Christian Andersen

Klassische Musik und Sprache erzählen Enrique Granados, Georg Friedrich Händel, Georges Bizet, Hans Christian Andersen, Ute Kleeberg

Märchen Hans Christian Andersen

Insel-Bücherei C. A. Richter, Hans Christian Andersen, Ludwig Richter

Gesammelte Märchen, Band 2 Hans Christian Andersen, Lorenz Frölich, Martin Bodmer, Vilhelm Pedersen

Gesammelte Märchen, Band 2 Hans Christian Andersen, Lorenz Frölich, Martin Bodmer, Vilhelm Pedersen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 6 Seite 7

© 2025 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter