Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Heinz Risse

1898 in Düsseldorf geboren, promovierte Heinz Risse bei Alfred Weber und Heinrich Rickert. Er wurde von der Schulbank weg Soldat in Frankreich, war Rennfahrer für Bugatti, verfasste die erste „Soziologie des Sports“ (von der er sich alsbald distanzierte), und machte sich als einer der ersten vereidigten Wirtschaftsprüfer in Deutschland selbständig. Als Literat trat er mit etwa 50 Jahren in Erscheinung und wurde einer der erfolgreichsten deuschen Schriftsteller nach dem 2. Weltkrieg; aber seine konsequente Missachtung der Literaturkritik, deren namhaftesete Vertreter zu desavouieren er keine Gelegenheit ausließ, führten schließlich zu einer fast vollständigen Ignorierung durch die Medien. Risses Werke haben indessen ihren festen Platz in der Literaturgeschichte der ersten Nachkriegsjahrzehnte. Nicht zuletzt sein Beruf hat ihm Erfahrungen beschert, die immer wieder in die Erkenntnis mündeten, dass der Mensch vor allem seine eigene Wahrheit und nicht gängigen Meinungen zu folgen habe.

Kaleidoskop Heinz Risse

Dann kam der Tag Heinz Risse

Es hätte anders ausgehen sollen Heinz Risse

Fiscalia Curiosa Heinz Risse, Janosch

Das letzte Kapitel der Welt Heinz Risse

Familienfürsorge Heinz Risse

Ringelreihen Heinz Risse

Berkeley und der Demiurg Heinz Risse

Skepsis ohne Trauerflor Heinz Risse

Feiner Unfug auf Staatskosten Heinz Risse

© 2025 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter