Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Jens Roselt

Geschäftsführer des Sonderforschungsbereichs Kulturen des Performativen an der Freien Universität Berlin, zahlreiche Veröffentlichungen zur Theorie und Ästhetik des Theaters (u. a. Die Ironie des Theaters, Wien 1999. Kunst der Aufführung – Aufführung der Kunst, zusammen mit Erika Fischer-Lichte und Clemens Risi, Berlin 2004. Seelen mit Methode – Schauspieltheorien vom Barock bis zum Postdramatischen Theater, Berlin 2005). Lehraufträge an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Technischen Universität Berlin, der Universität Hildesheim und der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Dramen beim S. Fischer Verlag (u. a. Dreier, in: Theater Theater – Aktuelle Stücke 12, Frankfurt a. M. 2002, und Body Snacks, in: Theater Theater – Aktuelle Stücke 14, Frankfurt a. M. 2004). Dramatisierungen für die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin (Erniedrigte und Beleidigte, 2001) und das Theater Baden-Baden (Rauch, 2004). Übersetzung von Shakespeares Sturm (Kammerspiele München, 2007) und Der Kaufmann von Venedig (Schauspielhaus Zürich, 2008). Gemeinsam mit Clemens Risi: Koordinaten der Leidenschaft. Kulturelle Aufführungen von Gefühlen, Berlin 2009; als Herausgeber (gemeinsam mit Ulf Otto) Theater als Zeitmaschine. Zur performativen Praxis des Reenactments, Bielefeld 2012.

Theater Theater 12 Gesine Danckwart, Hansjörg Schertenleib, Herbert Achternbusch, Igor Bauersima, Jens Roselt, Matthias Beltz, Roland Schimmelpfennig, Sabine Harbeke, Sam Shepard, Stefanie von Lieven, Thomas Hürlimann, Ulrich Zaum, Uwe B. Carstensen

Christoph Schlingensiefs »Nazis rein« Alexander Kluge, Alfred Mühr, Andy Plattner, Antje Vollmer, Blick, Bodo Jentzsch, Boris Groys, Carl G. Hegemann, Carmen Brucic, Cem Özdemir, Christoph Schlingensief, Cinetext, David Baltzer, Diedrich Diederichsen, Dietrich Kuhlbrodt, Dumont-Lindemann-Archiv, Ellen Ringier, Ernst Corinth, Franz Wille, Georg Diez, Helmut Schödel, Jan Zobel, Jens Roselt, kakoii, Kathrin Schubert, Markus Boestfleisch, Matthias Ehlert, Melanie Dittmer, Michael Hug, Peter Kern, Pierre Briegert, Piotr Uklanski, Ralph Pöhner, Rolf Schüler, Sandra Umathum, Sebastian Rudolph, Sibyl Tschopp, Steffen Schmidt, Susanne Umatum, Thekla Heineke, Thorsten Lemmer, Torsten Lemmer, ullstein bild, Uwe Mattheiss, Yasha David, Zürich Express

Regie im Theater. Regietheorien Adolphe Appia, Alexander Tairow, Alfred Kerr, Anne Bogart, August Lewald, Bertolt Brecht, Carl Hagemann, Edward Gordon Craig, Franz von Akáts, Georg von Meniningen, Gustav Gründgens, Herbert Scheffler, Jean F Vilar, Jens Roselt, Katie Mitchell, Konstantin Stanislawski, Leopold Jessner, Max Reinhardt, Otto Falckenberg, Richard Schechner, Wsewolod E Meyerhold

Theater / Regie im Theater Albert Ostermaier, Gabriella Bußacker, Gesine Danckwart, Helmut Krausser, Jens Roselt, Marlene Streeruwitz, Nuran David Calis, Plinio Bachmann, Roland Schimmelpfennig, Werner Schwab, William Shakespeare

Lektionen Annemarie M Matzke, Bernd Stegemann, Christoph Lepschy, Dietmar Sachser, Eckhard Winkhaus, Franziska Kötz, Helmut Zhuber, Jens Roselt, Jochen Schölch, Kai Ohrem, Klaus Zehelein, Marion Tiedtke, Martin Gruber, Michael Börgerding, Nicole Gronemeyer, Philipp Hauss, Robert Schuster, Titus Georgi, Ulfried Kirschhofer, Veit Schubert, Viola Schmidt

© 2025 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter