Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Konrad Beikircher

Konrad Beikircher stammt aus Südtirol und lebt seit 1965 im Rheinland. Nach seinem Studium der Musikwissenschaft, Psychologie und Philosophie in Bonn war er zwischen 1971 und 1986 als Gefängnispsychologe in der Jugendvollzugsanstalt Siegburg tätig. Seitdem arbeitet er als freiberuflicher Kabarettist, Komponist, Radio- und Fernsehmoderator, Autor von Kinderliteratur und Hörspielen, Komponisten-Porträts und Opernlibretti, Sprecher von Hörbüchern, Moderator von Klassikkonzerten und natürlich Musiker. Seine Konzertführer „Andante Spumante“ und „Scherzo furioso“ und sein Opernführer mit dem Titel „Palazzo Bajazzo“ wurden Bestseller. Das Thema seiner Kabarettprogramme und Bücher – u. a. „Et kütt wie et kütt – Das Rheinische Grundgesetz“ und die – inzwischen auf acht Teile angewachsene – „Rheinische Trilogie“ – ist das Rheinische und seine Ausprägungen in Sprache, Lebensart und Überzeugungen. Mit eigenen Vertonungen von Gedichten des österreichischen Mundart-Dichters H. C. Artmann und mit den italienischen Abenden „Una festa sui prati“ und „Ciao ciao Bambina“ tritt Konrad Beikircher auch als Sänger auf. Für seine Verdienste um die Mundart des Rheinländers wurde er mehrfach ausgezeichnet (u. a. KölnerLiteraturPreis 2006).

Kirche, Pest und neue Seuchen Konrad Beikircher

Klassiker des rheinischen Humors Konrad Beikircher

Die Wahrheit über Deutschland Teil 15 Ines Anioli, Jochen Malmsheimer, Konrad Beikircher, Urban Priol, Wilfried Schmickler

Der Ludwig – jetzt mal so gesehen – Beethoven im Alltag Konrad Beikircher

Der Ludwig – jetzt mal so gesehen Konrad Beikircher

Geniale Denker und Erfinder Konrad Beikircher

Mozart und die Schwerelosigkeit der Musik Konrad Beikircher, Sebastian Coenen

11+1 Argumente für Köln Konrad Beikircher

Hörbestseller Konrad Beikircher

Eine Kindheit in Südtirol Konrad Beikircher

Bin völlig meiner Meinung Konrad Beikircher

Hörbestseller Konrad Beikircher

Märtyrer Konrad Beikircher, Manfred Becker-Huberti

Als Strohhalme noch aus Stroh waren Konrad Beikircher

Heilige in Köln Konrad Beikircher, Manfred Becker-Huberti

Schön ist es auch anderswo … Konrad Beikircher

Neues und Altes zwischen Himmel und Ääd Konrad Beikircher

Die Rheinische Neunte Konrad Beikircher

Wer weiß, wöfür et jot es Der Rheinländer an sich Konrad Beikircher

Am schönsten isset, wenn et schön is! Konrad Beikircher

Maria, ihm schmeckt’s nicht Jan Weiler, Konrad Beikircher

Die rheinische Neunte Konrad Beikircher

Boheme supreme Konrad Beikircher

Neues und Altes zwischen Himmel un Ääd Konrad Beikircher

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

© 2025 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter