Autor: Myong Sun Seong
Die Autorin Seong Myong Sun wurde 1968 im Südosten Koreas geboren. Sie verbrachte als jüngstes Kind eine glückliche, im Kreise ihrer Familie geborgene Kindheit. Der Tod der Eltern warf indessen frühe Schatten. Die Sehnsucht nach der liebevollen, stets emsigen Mutter ist Motiv etwa in den Gedichten „Der alte Kürbis“ oder „Kiefernpollen- Gebäck“.
Die politische Großwetterlage im damaligen Korea war bestimmt durch die Militärdiktaturen und anhaltenden Studentenproteste, die mit ungeheuren Mengen Tränengas unterdrückt werden sollten. Im Mai 1980 kam es zu dem dramatischen Massaker von Kwangju. Allerdings, so ist sich die Autorin bewusst, wurde Leben und späteres Werk von diesen großen Ereignissen nicht tangiert.
Diese Feststellung ist für das grundsätzliche Verständnis ihrer Lyrik insofern bedeutsam, als man davon ausgehen kann, dass ihre Natur- und Baumlyrik als solche, und nicht vor einem sozial engagierten, politischen Hintergrund verfasst wurde. Ganz im Gegensatz etwa zu den Baumgedichten von Bertolt Brecht (1898-1956), in denen ja Bäume Spiegel sind seiner als unglücklich und belastend empfundenen Existenz als ein im Exil lebender Dichter.
Für die spätere Entwicklung als Dichterin ist das Jahr 1989 entscheidend. Sie besucht an der Akademie zur Förderung der Künste und Kultur (Munye chinhngwn) in Seoul Lyrikkurse, die der bekannte Literaturprofessor, -kritiker und Dichter Pak Tonggyu abhält. Diese Begegnung mit ihrem literarischen Lehrer führt zu dem Entschluss, Dichterin zu werden.
Die Autorin arbeitet als Lyrikerin, Kinder- u. Jugendbuchautorin, Lyrik-Rezitatorin, Leitende Dozentin für Lyrik-Rezitation des Heeres. Sie war mehrfach Leiterin der Kunstschule der Stadt Suweon, ist Mitglied der Korean Writers Association für die Entwicklung humanistischen Gedankenguts, Mitglied des PEN International Korean Center für PR. Aktuell ist sie Repräsentantin des Literatur Forums der Provinz Gyeonggi, Ständige Direktorin des Teams für Sozialarbeit der Firma ACE Chemical. Für ihre Arbeiten wurde sie ausgezeichnet mit dem Hwang Geum-chan-Literaturpreis, dem 9. Korea Farm village-Literaturpreis, dem Künstlerpreis der Stadt Suweon.
Ihre Lyrikbände: „Zeitreise“, „Stimmen des Baumes“, „Weiße Geheimnisse“