Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Omar Khayyam

Omar Khayyam wurde 1048 in Nischapur geboren. Er gilt als einer der bedeutendsten iranischen Mathematiker. Der von ihm entworfene Kalender bestimmt bis heute den Lebensrhythmus des persischsprachigen Kulturkreises. Omar Khayyam hat neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit als Mathematiker und Astronom im Laufe seines Lebens zahlreiche Vierzeiler verfasst. Der Vierzeiler ist eine im Iran weit verbreitete Gedichtform, die als „Ruba’i“ (Plural: „Ruba’iyat“) bezeichnet wird. Die Gedichte Omar Khayyams zählen zu den Klassikern der persischen Literatur. Sie beschreiben auf eindrucksvolle Weise die Lebensphilosophie der Iraner, ihre Liebe zu Natur, Gärten und Blumen im Wissen um die Vergänglichkeit alles Irdischen. 1123 starb Omar Khayyam hoch betagt in seiner Heimatstadt Nischapur.

33 Liebesgedichte Francesco Petrarca, Gerhard Ahrens, Jean de Sponde, Louize Labé, Maurice Scève, Omar Khayyam, Pierre de Ronsard, Sappho, Sir Philip Sidney, Stéphane Mallarmé, William Shakespeare

Vierzeiler (Ruba’iyat) Omar Khayyam

Vierzeiler (Ruba’iyat) Omar Khayyam

Nachdichtungen orientalischer Lyrik Hans Bethge, Omar Khayyam

© 2025 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter