Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Paul Celan

Paul Celan wurde am 23. November 1920 als Paul Antschel als einziger Sohn deutschsprachiger, jüdischer Eltern im damals rumänischen Czernowitz geboren. Nach dem Abitur 1938 begann er ein Medizinstudium in Tours/Frankreich, kehrte jedoch ein Jahr später nach Rumänien, zurück, um dort Romanistik zu studieren. 1942 wurden Celans Eltern deportiert. Im Herbst desselben Jahres starb sein Vater in einem Lager an Typhus, seine Mutter wurde erschossen. Von 1942 bis 1944 musste Celan in verschiedenen rumänischen Arbeitslagern Zwangsarbeit leisten. Von 1945 bis 1947 arbeitete er als Lektor und Übersetzer in Bukarest, erste Gedichte wurden publiziert. Im Juli 1948 zog er nach Paris, wo er bis zu seinem Tod lebte. Im selben Jahr begegnete Celan Ingeborg Bachmann. Dass Ingeborg Bachmann und Paul Celan Ende der vierziger Jahre und Anfang der fünfziger Jahre ein Liebesverhältnis verband, das im Oktober 1957 bis Mai 1958 wieder aufgenommen wurde, wird durch den posthum veröffentlichten Briefwechsel Herzzeit zwischen den beiden bestätigt. Im November 1951 lernte Celan in Paris die Künstlerin Gisèle de Lestrange kennen, die er ein Jahr später heiratete. 1955 kam ihr gemeinsamer Sohn Eric zur Welt. Im Frühjahr 1970 nahm sich Celan in der Seine das Leben.

Giora Feidman & Ben Becker – „Zweistimmig“ Giora Feidman, Paul Celan

Giora Feidman & Ben Becker – „Zweistimmig“ Giora Feidman, Paul Celan

Wie aus weiter Ferne zu Dir Gisela Dischner, Paul Celan

Mohn und Gedächtnis Paul Celan

Briefwechsel mit den rheinischen Freunden Paul Celan

Werke. Historisch-kritische Ausgabe Paul Celan

Bibliothek Suhrkamp Gisèle Celan-Lestrange, Paul Celan

„Ich brauche Deine Briefe“ Gustav Chomed, Paul Celan

suhrkamp taschenbuch Gisèle Celan-Lestrange, Ingeborg Bachmann, Max Frisch, Paul Celan

Briefwechsel Joachim Seng, Klaus Demus, Nani Demus, Paul Celan

Ingeborg Bachmann Paul Celan. Briefwechsel Ingeborg Bachmann, Paul Celan

Werke. Historisch-kritische Ausgabe Paul Celan

Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa Paul Celan

Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa Paul Celan

»Angefügt, nahtlos, dem Heute« / »Agglutinati all’oggi«. Paul Celan übersetzt Giuseppe Ungaretti Giuseppe Ungaretti, Paul Celan

»Mikrolithen sinds, Steinchen« Barbara Wiedemann, Bertrand Badiou, Paul Celan

Briefwechsel Paul Celan, Peter Szondi

suhrkamp taschenbuch Barbara Wiedemann, Paul Celan

Werke. Tübinger Ausgabe Paul Celan

Werke. Tübinger Ausgabe Paul Celan

Ich hörte sagen Paul Celan

Briefwechsel Paul Celan, Rudolf Hirsch

Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa Paul Celan

Werke. Historisch-kritische Ausgabe. I. Abteilung: Lyrik und Prosa Paul Celan

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite

© 2025 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter