Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Peter Handke

Peter Handke wird am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten) geboren. Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen Minderheit in Österreich; der Vater, ein Deutscher, war in Folge des Zweiten Weltkriegs nach Kärnten gekommen. Zwischen 1954 und 1959 besucht Handke das Gymnasium in Tanzenberg (Kärnten) und das dazugehörige Internat. Nach dem Abitur im Jahr 1961 studiert er in Graz Jura. Im März 1966, Peter Handke hat sein Studium vor der letzten und abschließenden Prüfung abgebrochen, erscheint sein erster Roman Die Hornissen. Im selben Jahr 1966 erfolgt die Inszenierung seines inzwischen legendären Theaterstücks Publikumsbeschimpfung in Frankfurt am Main in der Regie von Claus Peymann.

Seitdem hat er mehr als dreißig Erzählungen und Prosawerke verfaßt, erinnert sei an: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (1970), Wunschloses Unglück (1972), Der kurze Brief zum langen Abschied (1972), Die linkshändige Frau (1976), Das Gewicht der Welt (1977), Langsame Heimkehr (1979), Die Lehre der Sainte-Victoire (1980), Der Chinese des Schmerzes (1983), Die Wiederholung (1986), Versuch über die Müdigkeit (1989), Versuch über die Jukebox (1990), Versuch über den geglückten Tag (1991), Mein Jahr in der Niemandsbucht (1994), Der Bildverlust (2002), Die Morawische Nacht (2008), Der Große Fall (2011), Versuch über den Stillen Ort (2012), Versuch über den Pilznarren (2013).

Auf die Publikumsbeschimpfung 1966 folgt 1968, ebenfalls in Frankfurt am Main uraufgeführt, Kaspar. Von hier spannt sich der Bogen weiter über Der Ritt über den Bodensee 1971), Die Unvernünftigen sterben aus (1974), Über die Dörfer (1981), Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land (1990), Die Stunde da wir nichts voneinander wußten (1992), über den Untertagblues (2004) und Bis daß der Tag euch scheidet (2009) über das dramatische Epos Immer noch Sturm (2011) bis zum Sommerdialog Die schönen Tage von Aranjuez (2012) zu Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße (2016).

Darüber hinaus hat Peter Handke viele Prosawerke und Stücke von Schriftsteller-Kollegen ins Deutsche übertragen: Aus dem Griechischen Stücke von Aischylos, Sophokles und …

suhrkamp taschenbuch Peter Handke

Mord und Totschlag Claus Peymann, Heiner Müller, Herrmann Beil, Peter Handke, Thomas Bernhard, Thomas Brasch

Die Obstdiebin – oder – Einfache Fahrt ins Landesinnere Peter Handke

WIRKLICH FLÜCHTIG DAVVERO EFFIMERO Bernhard Jott Keller, Ernst T Mader, Ezra Pound, Johannes T. Kreusch, Ludwig Wittgenstein, Michael Schreiner, Peter Handke, Publius Ovidius Naso

Die Sprachenauseinanderdriftung Frederik Baker, Lojze Wieser, Peter Handke

Peter Handke Lillian Birnbaum, Peter Hamm, Peter Handke

Še vedno vihar Peter Handke

Ancora una volta per Tucidide Peter Handke

Der gelbe Akrobat Dieter M Gräf, Durs Grünbein, Ernst Jandl, Hans Bender, Hans Magnus Enzensberger, Ilse Aichinger, Kurt Drawert, Lutz Seiler, Michael Braun, Michael Buselmeier, Michael Krüger, Peter Handke, Peter Rühmkorf, poetenladen, Uljana Wolf, Volker Braun

Am Felsfenster morgens Peter Handke

Warum eine Küche? Peter Handke

Die Abwesenheit Peter Handke, Ruth Walz, Ulrich Kurtz

Bis daß der Tag euch scheidet oder Eine Frage des Lichts Peter Handke

Zimsko popotovanje k rekam Donavi, Savi, Moravi in Drini Peter Handke, Vito Smolej

Rückkehr stromauf Peter Handke, René Char

Ein Wortland Bernd Liepold-Mosser, Lisl Ponger, Peter Handke

Sinn und Form 5/2014 Ales Razanau, Carola Opitz-Wiemers, Christine Koschel, Heinrich Detering, Jan Wagner, M. Blecher, Matthias Weichelt, Meike Feßmann, Michael Opitz, Miklós Szentkuthy, Peter Handke, Rainer J. Hanshe, Roberto Bolaño, Thomas Lehr, Tomás González, Ursula März, Walle Sayer

Mord und Totschlag Claus Peymann, Heiner Müller, Herrmann Beil, Peter Handke, Thomas Bernhard, Thomas Brasch

Fritz Schwegler Barbara Klemm, Michael Krüger, Peter Handke, Ulrike Lorenz, Walter Grasskamp, Wolfgang Ullrich

Bibliothek Suhrkamp Peter Handke

Vor der Baumschattenwand nachts Peter Handke

Tage und Werke Peter Handke

Insel-Bücherei Peter Handke

Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße Peter Handke

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 7 Nächste Seite

© 2025 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter

🍪 Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mehr Informationen

Cookies auswählen