Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Wolfgang Matthias Schwiedrzik

Wolfgang Matthias Schwiedrzik, geb. 1940 in Schlesien, ist freischaffender Publizist und Verleger. Er studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten in Kiel, Wien und Berlin (FU). 1962 war er Mitbegründer der ‚Schaubühne am Halleschen Ufer‘ in Berlin, an der er bis 1973 (und auch später bei einzelnen Produktionen) als Dramaturg und Regisseur arbeitete.
Seit Ende der siebziger Jahre schrieb er für den Deutschlandfunk (DLF) in Köln und andere Rundfunkanstalten zeitgeschichtliche und literarische Features und verfasste mehrere Bücher (u.a. ‚Träume der ersten Stunde. Die Gesellschaft Imshausen‘, Siedler Verlag Berlin 1991; Bertolt Brecht: Trommeln in der Nacht, Suhrkamp Verlag, Ffm a.M. 1990; Ricarda Huch: In einem Gedenkbuch zu sammeln, LUV, Leipzig 1997).
1999 gründete er in Neckargemünd die Edition Mnemosyne, Verlag für alte Hüte & neue Medien. Er ist mit der Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik (Univ.Prof. an der Universität Wien) verheiratet und hat drei Söhne. Er lebt in Neckargemünd und Wien.

Sinn und Form 6/2019 Bohumil Hrabal, Detlev Schöttker, Durs Grünbein, Ernst Osterkamp, Günter Kunert, Jehuda Amichai, Kornelia Koepsell, Louise Glück, Martin Kessel, Renate Schmidgall, Rumiana Ebert, Sebastian Kleinschmidt, Tatjana Arquint, Thomas Böhme, Thomas Ehrsam, Till Greite, Ulrich Fries, Wolfgang Matthias Schwiedrzik

GegenSatz Ricarda Huch, Wolfgang Matthias Schwiedrzik

© 2025 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter