Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Zecharia Sitchin

Als einer der wenigen Gelehrten, die in der Lage sind, die alten sumerischen und akkadischen Tontafeln zu lesen und zu deuten, wurde Zecharia Sitchin (1920-2010) berühmt durch seinen Bestseller „Der 12. Planet“, der auf den Texten der alten Zivilisationen des Nahen Ostens beruht. Seine kontroversen Bücher über die Anunnaki haben weltweit Interesse und Kritik hervorgerufen, wurden in mehr als 25 Sprachen übersetzt und unzählige Male im TV, Radio und Internet thematisiert.

Geboren wurde Sitchin in Baku, der Hauptstadt der im selben Jahr gegründeten Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik (heute Aserbaidschan), und verbrachte seine Kindheit und Jugend im Britischen Mandatsgebiet Palästina. Er studierte Ökonomie in London, graduierte an der London School of Economics and Politicial Science, kehrte vorübergehend nach Palästina zurück und war im zwischenzeitlich gegründeten Staat Israel journalistisch tätig. 1952 übersiedelte er nach New York, wo er bis zuletzt lebte – zunächst war er dort in leitender Position für eine Schifffahrtsgesellschaft tätig.

Schon früh begann sich Sitchin für die alten Kulturen Mesopotamiens zu interessieren. Er lernte die sumerische Keilschrift, besuchte eine Reihe archäologischer Fundstätten und begann ein präastronautisches Modell von der Entstehung der Menschheit zu entwickeln. 1976 etablierte er sich mit „Der 12. Planet“ dann nachhaltig als Erfolgsautor und ließ diesem Bestseller noch zwölf weitere Bücher folgen. Trotz harter Kritik vor allem aus Kreisen der Schulwissenschaft und durch Bibelgelehrte begründete er damit einen neuen Forschungsbereich. Dass seine Überlegungen und Deutungen im Wesentlichen den Tatsachen entsprechen, wurde seitdem durch Forschungen etwa von Michael Tellinger, Gerald R. Clark, Nick Redfern und Jan Erik Sigdell bestätigt.

Bei Amra liegen zwei zentrale Werke von Sitchin vor. „Die Anunnaki-Chroniken“ versammelt alle seine wesentlichen Aussagen zur tatsächlichen Historie der Menschheit, und sein einziger Roman „Der König, der sich weigerte zu sterben“ stellt das sumerische Gilgamesch-Epos in den Kontext dieser sensationellen Entdeckungen. Mit „Zecharia Sitchin und der außerirdische Ursprung der Menschheit“ ist eine Einführung in sein Werk in Vorbereitung, die M. J. Evans über ihren langjährigen Freund und Kollegen schrieb.

DER KÖNIG, DER SICH WEIGERTE ZU STERBEN Zecharia Sitchin

Als es auf der Erde Riesen gab… Zecharia Sitchin

Auf den Spuren der Anunnaki Zecharia Sitchin

Das verschollene Buch Enki Zecharia Sitchin

Apokalypse Zecharia Sitchin

Auf den Spuren alter Mythen Zecharia Sitchin

Das erste Zeitalter Zecharia Sitchin

Begegnungen mit den Göttern Zecharia Sitchin

Die Hochtechnologie der Götter Zecharia Sitchin

Versunkene Reiche Zecharia Sitchin

Die Kriege der Menschen und Götter Zecharia Sitchin

Stufen zum Kosmos Zecharia Sitchin

Der zwölfte Planet Zecharia Sitchin

Der kosmische Code Zecharia Sitchin

© 2025 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter